Wildbienenhotel aus naturbelassenem, solidem Rotzederholz
20 säuberlich gebohrte Hohlräume (Ø 8mm) dienen als Brutkammern für Mauerbienen, Seidenbienen und Blattschneidebienen
Das artgerechte Design bewirkt eine hohe Annahmerate
Kann im Garten, am Balkon oder an der Hauswand aufgehängt werden
Mit regenfestem Asphaltdach
Maße: Länge = 19 cm, Breite = 16 cm, Höhe = 21 cm
Mit einem Wildbienenhotel kannst Du Gutes tun - für dich, für deinen Garten und für die Umwelt! Das handwerklich gefertigte Nützlingshotel zieht mit seinen vielen Hohlräumen heimische Solitärbienen magisch an. Das handwerklich gefertigte Bienenhaus sollte das ganze Jahr über im Garten verbleiben, denn es dient als Rückzugsort, Nistplatz, Kinderstube und Winterquartier!
Wildbienenhotel aus naturbelassenem, solidem Rotzederholz
20 säuberlich gebohrte Hohlräume (Ø 8mm) dienen als Brutkammern für Mauerbienen, Seidenbienen und Blattschneidebienen
Das artgerechte Design bewirkt eine hohe Annahmerate
Kann im Garten, am Balkon oder an der Hauswand aufgehängt werden
Unsere Bienenunterkunft macht sich überall dort bewährt, wo Wildbienen keine geeigneten Nist- und Überwinterungsplätze finden. Das ist leider immer häufiger der Fall, da der Mensch ihnen die Lebensräume nimmt. Indem Du das Wildbienenhotel in deinem Garten anbringst, kannst Du dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenwirken.
Welche Vorzüge bietet das Bienenhotel aus Holz?
Der handgefertigte Brutkasten besitzt 20 Hohlräume mit einem Durchmesser von 8mm. In den Löchern legen die Weibchen ihre Eier ab und verschließen den Eingang. Immerhin hinterlassen sie den Larven einen Futterproviant! Wenn die jungen Bienen im darauffolgenden Frühjahr ausschwärmen, pflanzen sie sich zügig fort. Denn: Viele Wildbienenarten leben nur wenige Wochen lang.
Das Wildbienenhotel ist ein schöner Blickfang, eine originelle Geschenkidee und eine tolle Beobachtungsmöglichkeit. Im Frühling und Frühsommer kannst Du dabei zuschauen, wie die Insekten ein- und ausfliegen, ihre Bruthöhlen vorbereiten und deinen Garten lebendig werden lassen.
Ein gut besuchter Nistkasten hat außerdem spürbare Vorteile für die Landschaft drumherum: Immerhin sind die Tierchen Weltmeister im Bestäuben!
Der ideale Standort für dein Wildbienenhotel
Hänge das Nützlingshotel an einem wind- und nässegeschützten Standort in einer Höhe von mindestens 50cm auf. Lasse die Insektenunterkunft das ganze Jahr über an Ort und Stelle, um die Tiere nicht zu stören (der Nachwuchs verbringt den Grossteil des Jahres in der geschlossenen Brutkammer). Bienen mögen es warm und sonnig - richte das Insektenhaus daher gen Süden oder Südosten aus. Der Nistkasten benötigt eine freie Anflugschneise und viele Pflanzen in der Nähe.
Bienenhotel aus Naturholz | wetterfestes spitzes Asphaltdach
21.44 €
Normaler Preis
Newsletter & Soziales
Bekomme regelmäßig Neuigkeiten: neue Produkte, besondere Angebote, tolle Tipps und mehr!
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.